Ehrenamt vor Ort stärken – Engagement-Lotsin oder Engagement-Lotse werden
Die Stadt Schwalbach am Taunus bildet gemeinsam mit der hessischen Landesehrenamtsagentur wieder neue Engagement-Lotsen aus. Dazu werden Menschen gesucht, die Lust und Kreativität haben, an vier Kurstagen (zwei in Präsenz/zwei digital) zu lernen, wie ein Ehrenamts-Projekt geplant wird. Anschließend wird die fertig entwickelte Idee in Schwalbach umgesetzt. Interessierte und deren Ideen werden dabei vom städtischen Ehrenamtsbeauftragten unterstützt. Die Projekte sollen mindestens ein Jahr laufen und können danach auch wieder beendet werden. Es gibt keine dauerhafte Verpflichtung. Nach Abschluss der Ausbildung stehen 500 Euro Fördermittel pro Lotsin oder Lotse für die Umsetzung der Ideen zur Verfügung. Dabei können auch mehrere Personen ein Projekt gemeinsam entwickeln.
Im Jahr 2023 hat Schwalbach am Taunus das erste Mal an dem Engagement-Lotsen-Projekt teilgenommen. Entstanden sind daraus das Projekt „Ehrenamtspunkt“, das bis heute eng mit dem Ehrenamtsbeauftragen zusammenarbeitet und der „AK Smart Energy“, der inzwischen der jüngste Arbeitskreis der Kulturkreis GmbH ist.
Auch für 2025 gibt es erste Ideen, wie neues Ehrenamt in Schwalbach aussehen könnte. So werden für die Kindertagesstätte Tausendfüßlerhaus „Lese-Omas und -Opas“ gesucht. Idealerweise sind dies Seniorinnen und Senioren, die Lust haben, generationenübergreifend den Jüngsten für ein paar Stunden in der Woche etwas Vorzulesen. Eine Idee für jüngere Menschen wäre, eine „Girls Talking-and-Walking-Gruppe“ zu starten. Hierbei vernetzen sich Frauen beim gemeinsamen Spaziergang und tun so etwas gegen Einsamkeit und soziale Isolation in der Stadt. Hier ist ein Projekt aus Köln das Vorbild. Aber auch eigene Ideen können umgesetzt werden. Das können ein Vätertreff, ein Nähkreis, eine bewegte Mittagspause oder die Entwicklung eines digitalen Spaziergangs auf Instagram sein. Der Ehrenamtsbeauftragte freut sich über die Ideen der Schwalbacherinnen und Schwalbacher und unterstützt diese aktiv. Wer interessiert ist oder weitere Informationen wünscht, kann sich bis 16. Mai 2025 per E-Mail an martin.mrosek@schwalbach.de oder telefonisch unter 06196/804-192 an ihn wenden. Am Freitag, 2. Mai 2025, besteht zudem die Möglichkeit, sich mit den aktiven Engagement-Lotsen Christina und Jörn Broda sowie dem Ehrenamtsbeauftragten Martin Mrosek auf dem Schwalbacher Marktplatz von 11 Uhr bis 13:30 Uhr über das Programm und mögliche Ideen auszutauschen.