Konfessionelle Kindertagesstätten
Kindergarten der Evangelischen Friedenskirchengemeinde "Am Park"
Am Park 7
Kommissarische Leitung: Isabel Schatz, Telefon 06196/85242
Insgesamt können wir bis zu 100 Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 3-6 Jahren betreuen werden.
Drei Gruppen mit insgesamt 62 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Betreuungszeit: täglich von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr / bis 13:30 (mit Mittagessen) / bis 17.00 Uhr (mit Mittagessen).
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kindertagesstätte der Evangelischen Limesgemeinde
"Mittendrin"
Ostring 15a
Leitung: Beata Friedla, Telefon 06196/950767, Fax 06196/84579
Drei Gruppen im Alter von drei bis sechs Jahren. Betreuungszeiten: montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr, von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr mit Mittagessen und von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr mit Mittagessen.
Weitere Angebote: Integration, Musik und Tanz, Religionspädagogik, gesunde Ernährung, frisch gekochtes Mittagessen, Natur und Garten, Kinderbücherei zu Ausleihen von Bilder- und Fachbüchern, Elternbistro, Faustlos für die "Einsteinchens" (Vorschulprojekt im 2. Halbjahr vor der Einschulung). Die Kindertagesstätte ist Trägerin der Musikplakette "Felix" für gutes Singen, verliehen vom Deutschen Sängerbund und als Bewegungskindergarten vom Land Hessen ausgezeichnet.
Katholische Kindertagesstätte St. Martin
Badener Straße 19
Telefon 06196/9519898 Fax. 06196/9519899
Unter Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius werden insgesamt bis zu 99 Kindern in drei Kindergartengruppen (je bis 25 Kinder) und zwei Krippengruppen (je bis 12 Kinder) betreut.
Betreuungszeitmodule:
Kindergarten (3-6 Jahre):
1. | Mo-Fr | 07:30 Uhr – 12:00 Uhr | und Mo-Do 14:00 Uhr – 16:30 Uhr |
2. | Mo-Fr | 07:30 Uhr – 13:00 Uhr | und je 1x pro Woche Mo-Do 14:00 Uhr – 16:30 Uhr |
3. | Mo-Fr | 07:30 Uhr – 14:00 Uhr | und je 1x pro Woche Mo-Do 14:00 Uhr – 16:30 Uhr |
4. | Mo-Do | 07:30 Uhr – 16:30 Uhr | und Fr 07:30 Uhr – 14:00 Uhr |
Kinderkrippe (1-3 Jahre):
1. | Mo-Fr | 07:30 Uhr – 14:00 Uhr | |
2. | Mo-Do | 07:30 Uhr – 16:30 Uhr | und Fr 07:30 Uhr – 14:00 Uhr |
Zusammenleben von Kindern aus aller Welt, mit und ohne Behinderungen, teiloffene Gruppenarbeit, Vorschulkindergruppe, Spielzeugreduzierte Zeit
Schwerpunkt: Aus unserem christlichen Menschenbild heraus bieten wir dem Kind einen Lebensraum und Bildungsraum zum glücklich und geborgen sein. In den Jahresrhythmus eingebundene kirchliche Feste und Naturerfahrungen, Waldtage.
Termine für Anmeldung finden einmal monatlich statt und sind gerne telefonisch zu erfragen.
Katholische Kindertagesstätte St. Pankratius
Badener Straße 8
Leitung: Monika Raschke, Telefon 06196/86710
Die 1959 eröffnete Kindertagesstätte hat ihren Stammsitz in der Friedrich-Ebert-Str. 8. Da das Gebäude nicht mehr den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht, wird an derselben Stelle eine moderne und größere Kita neu gebaut. Daher hat die Kita übergangsweise ein Provisorium im 1. OG der Badener Str. 25 direkt über der städtischen Kita Tausendfüßlerhaus bezogen.
Für zwei Gruppen für 3 bis 6-Jährige stehen dort neben den Gruppenräumen noch je zwei Nebenräume und ein Außengelände zur Verfügung. Damit die Bewegungserziehung nicht zu kurz kommt, steht der nahegelegene Gemeindesaal als Mehrzweckraum zur Verfügung.
Wir betreuen unsere Kinder in geschlossenen Familiengruppen und bieten durch zahlreiche gruppenübergreifende Aktivitäten viele Möglichkeiten zur Vernetzung der beiden Gruppen. Beispielsweise findet unsere Bewegungserziehung in altershomogenen Turngruppen statt, aber auch das Programm „Faustlos“ zur Gewaltprävention und die Vorschulerziehung finden gruppenübergreifend statt. Unsere Kindertagesstätte ist für alle Kinder offen.
Unsere Schwerpunkte liegen auf einer religionspädagogischen Arbeit, daher sollten die Eltern eine christliche Erziehung mittragen wollen.
Öffnungszeiten /mögliche Module
Modul 1 07:30 – 12:30 Uhr
Modul 2 07:30 – 16:30 Uhr
Die Anzahl der Essenstage können die Eltern selbst entscheiden.
Sie möchten diese Informationen gerne aktualisieren? Bitte wenden Sie sich an die Internet-Redaktion.