Friedhöfe
Die Stadt Schwalbach am Taunus verfügt über zwei kommunale Friedhöfe:
Alter Friedhof
Der Alte Friedhof, rund 7.000 Quadratmeter Fläche, befindet sich in der Nähe des Ortskerns Alt-Schwalbachs. Er ist schon auf einer Karte von 1670 eingezeichnet. Die Eingänge sind an der Hauptstraße/Ecke Bahnstraße und an der Altkönigstraße. Kurz hinter dem Eingang an der Hauptstraße/Ecke Bahnstraße befindet sich links eine kleine Ausstellung historischer Grabmale.
Vor wenigen Jahren wurde der Hauptweg von Grund auf erneuert und 16 Birken neu angepflanzt. Der Verschönerungsverein Schwalbach e. V. hat die Kosten für das neue Eingangstor an der Altkönigstraße übernommen.
Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden, Parkplätze gibt es beispielsweise in der Altkönigstraße.
Waldfriedhof
In der Folge des Baus der Wohnstadt Limes in den 1960er Jahren wurde 1967 der rund 87.000 Quadratmeter große Waldfiredhof zur Belegung freigegeben. Parkplätze und Eingang vom Ostring aus, drei Skulpturen betonen die Friedhofspforte. Spaziergänger können auch von der Regionalparkroute östlich der Wohnstadt Limes aus in den Friedhof gehen. Die auf dem höchsten Punkt des Waldfriedhofs gelegene, schiefergedeckte Trauerhalle
aus dem Jahr 1967 ist ein Kulturdenkmal.
Auf dem Waldfriedhof gibt es zudem einen Behindertenparkplatz direkt auf dem Gelände, für den auf Antrag eine kostenlose Befahrerlaubnis erteilt werden kann.
Die Stadt Schwalbach engagiert sich für ihre beiden Friedhöfe: Alte, historisch wertvolle Grabmale sollen ebenso erhalten werden wie städtische Ehrengräber oder der wertvolle Baumbestand.