Ihre Vorschläge und Ideen für den Haushalt der Stadt Schwalbach am Taunus
Wie Sie den städtischen Haushalt mitgestalten können
Ihre Vorschläge für Vorhaben oder Einsparungen können Sie jederzeit an die Stadtverwaltung oder an die Kommunalpolitik richten:
- an den Ersten Stadtrat und Kämmerer
- an die Mitglieder des Magistrates
- an die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung
- an die Stadtverwaltung
So wird der Haushaltsplan aufgestellt
- Regelmäßig im Mai beginnen die Ämter im Rathaus mit der Zusammenstellung der benötigten Mittel für das kommende Jahr.
- Der Magistrat berät diesen „allerersten Entwurf“ des Haushaltsplans und beschließt die Vorlage des Entwurfs an die Stadtverordnetenversammlung.
- Im September/Oktober wird dieser vom Ersten Stadtrat und Kämmerer in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht.
- Dann ist der Entwurf des Haushaltsplans sozusagen in der „kommunalpolitischen Arena“ und wird in zwei Lesungen des Haupt-und Finanzausschusses (HFA) öffentlich debattiert. Bürger können in den Ausschusssitzungen dann zu Wort kommen, wenn der Vorsitzende des HFA dafür die Sitzung unterbricht.
- Üblicherweise im Dezember beschließt die Stadtverordnetenversammlung dann den Haushaltsplan für das kommende Jahr als Satzung.
Der städtische Haushaltsplan für das Jahr 2025
- Entwurf des Haushaltsplans 2025
- Haushaltsrede des Kämmerers am 28.11.2024
Der städtische Haushaltsplan für das Jahr 2024
- Präambel Der Magistrat hat dem Haushaltsplan-Entwurf 2024 diese Präambel vorangestellt.
- Haushaltsplan 2024
- Haushaltsrede des Kämmerers am 21.09.2023
- Haushaltssicherungskonzept 2024
Der städtische Haushaltsplan für das Jahr 2023
- 1. Nachtragshaushalt 2023
- Haushaltsplan 2023
- Haushaltsrede des Kämmerers am 22.09.22
Der städtische Haushaltsplan für das Jahr 2022
- Haushaltsplan 2022
Der städtische Haushaltsplan für das Jahr 2021
- Haushaltsplan 2021
Der städtische Haushaltsplan für das Jahr 2020
- Haushaltsplan 2020
- Faltblatt zum Haushalt 2020
Der städtische Haushaltsplan für das Jahr 2019
- Haushaltsplan 2019
- Faltblatt zum Haushalt 2019
Der städtische Haushaltsplan für das Jahr 2018
- Haushaltsplan 2018
- Faltblatt zum Haushalt 2018
Der städtische Haushaltsplan für das Jahr 2017
- Haushaltsplan 2017
- Faltblatt zum Haushalt 2017
Beteiligungsbericht 2022
Beteiligungsbericht 2021
Beteiligungsbericht 2020
Beteiligungsbericht 2019
Beteiligungsbericht 2018
Beteiligungsbericht 2017
Jahresabschluss zum 31.12.2021
Jahresabschluss zum 31.12.2020
Jahresabschluss zum 31.12.2019
Jahresabschluss zum 31.12.2018
Jahresabschluss zum 31.12.2017
Jahresabschluss zum 31.12.2016
Jahresabschluss zum 31.12.2015