KOMPASS - KOMmunalProgrAmm SicherheitsSiegel
Die Stadt Schwalbach am Taunus ist seit 2018 eine KOMPASS-Gemeinde
Was ist KOMPASS?
"KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) ist ein Angebot des Hessischen Innenministeriums an die Städte und Gemeinden. Ziel des Programms ist es, die Sicherheitsarchitektur in den Kommunen individuell weiterzuentwickeln und passgenaue Lösungen für Probleme vor Ort zu entwickeln. Dabei soll Bestehendes auf den Prüfstand gestellt und eine detaillierte Maßnahmenliste erstellt werden, wie die Sicherheit vor Ort weiter verbessert werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention. Von grundlegender Bedeutung ist, dass alle Partner, die Aufgaben im Bereich der Sicherheit wahrnehmen sowie die Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch geholt werden."
Schutzmann vor Ort: Christian Schneider
Der "Schutzmann vor Ort" ist ein wesentlicher Baustein des KOMPASS-Projektes. Polizeihauptkommissar Christian Schneider, der anfangs ausschließlich der Modellkommune Schwalbach zugeordnet war und sein Büro im Rathaus hatte, ist nach zunehmender Verbreitung des Projektes inzwischen für den gesamten Bereich der Polizeistation Eschborn tätig.
Er ist regelmäßig, meist mit einem weiteren Kollegen, auf präventiver Fußstreife. Diese Streifen verteilen sich auf die Kommunen und werden zudem schwerpunktmäßig und lageabhängig durchgeführt. Bei konkreten Anliegen oder öffentlichkeitswirksamen Straftaten wird die Streifentätigkeit angepasst.
Einmal monatlich begibt sich Bürgermeister Alexander Immisch gemeinsam mit Christian Schneider auf einen gemeinsamen Rundgang durch Schwalbach. Dabei wählen die beiden unterschiedliche Routen und suchen auch neuralgische Orte auf, an denen es schon einmal zu Ruhestörungen und entsprechenden Anwohnerbeschwerden kommt. „Die gemeinsamen Rundgänge mit dem Schutzmann vor Ort sind für mich äußerst aufschlussreich“, sagt Bürgermeister Alexander Immisch. „Zufällige Begegnungen und Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern sind dabei genauso wichtig, wie die Inaugenscheinnahme der Orte und der fundierte Austausch über die polizeiliche Einschätzung der allgemeinen Situation.“
„Die gemeinsame Streife mit Herrn Immisch hat sich etabliert und stellt einen wichtigen Faktor in der Zusammenarbeit dar“, bestätigt Christian Schneider.
Der Schutzmann vor Ort ist auch jenseits seiner Rundgänge und Streifen polizeilicher Ansprechpartner für die Bürger. Bei Bedarf bietet er auf Anfrage auch Bürgergespräche im Rathaus an.
Auch wenn er sein Büro nicht mehr vor Ort hat, ist Christian Schneider weiterhin unter der Telefonnummer 06196/804–198 erreichbar oder per E-Mail an praevention-pdmt.ppwh@polizei.hessen.de .