Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
ZurückVor
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Digitales Rathaus
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Digitales Rathaus
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
Sie befinden sich hier:

Die Regionalpark-Wanderbienen sind zu Gast in Schwalbach am Taunus

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 22.07.2024
Autor: Pressestelle

In Anlehnung an die Tradition der Wanderimkerei sind die Bienen im April aus ihrem Winterquartier am Alten Flugplatz Bonames zu ihrer inzwischen achten Reise entlang des Taunushangs aufgebrochen und haben zunächst auf der Regionalpark-Rundroute in Oberursel–Weißkirchen und an den Sitzkieseln in der Nähe der Rinderwiesen nach Eschborn Station gemacht. Mitte Juli haben die Imker Florian Haas und Andreas Wolf die drei Bienenvölker auf dem Fahrrad-Anhänger entlang der Regionalpark-Rundroute und der Regionalpark-Safariroute an den Viergötterstein nach Schwalbach transportiert.

Die Bienen werden sich bis Mitte August an dem erfreuen, was die Kleingärten in der Nähe zu bieten haben. Die Graphic Novel auf dem Bienenwagen beschäftigt sich mit dem Thema „Von der Blüte bis zum Apfel“ und was Bienen damit zu tun haben. „Es bereitet uns immer wieder viel Spaß, neue Aspekte der Landschaft im Regionalpark zu entdecken, Standorte für den Bienenwagen zu finden und große und kleine Geschichten über Bienen und Landschaft künstlerisch zu gestalten,“ sagen Florian Haas und Andreas Wolf. „Durch unsere langjährige Vermittlungsarbeit in der Umweltbildung an Schulen und Kitas sind uns die Fragen und das Interesse von Kindern an Bienen vertraut,“ so die beiden Imker. Im Rahmen des Regionalpark Safariroutenfest am 18. August werden die beiden Imker vor Ort sein, Fragen beantworten und möglicherweise einen Blick in den Bienenwagen ermöglichen.

Das Projekt

Wie leben die Bienen in unserer Landschaft Rhein‐Main? Welche Lebensbedingungen brauchen sie? Wie gehen Bienen beispielsweise auf die Toilette? Und welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Imker der Künstlergruppe „finger“ (Florian Haas und Andreas Wolf). Und so sind die Fragen und Antworten als großformatige Bildergeschichten auf der Rückseite des Bienenwagens zu sehen, auf der Frau Polli, die Lehrerin der Bienen, ihren Schülerinnen und Schülern erklärt, wie die Welt vor ihrem Flugloch aussieht. Über die so genannten Graphic Novels setzen sich die Künstler mit den Themen zum Bienenleben und ‐sterben, Nektar, Pollen und der umgebenden Landschaft auseinander.

Die Tradition der Wanderimkerei aufnehmend, folgt die Route des mobilen Wagens immer den jahreszeitlich aktuellen Trachtquellen für Bienen und damit dem, was gerade blüht. In jedem Jahr werden landschaftlich besondere Orte am Taunushang angefahren. So lohnt sich der kleine Ausflug zum Viergötterstein auch, wenn die Imker nicht vor Ort sind. Tafeln informieren über die Geschichte der Römer hierzulande sowie die Kronberger Malerkolonie. Der Grund dafür: Von hier haben Besucher einen schönen Blick auf Kronberg mit der malerischen Burg und – in der entgegengesetzten Richtung – auf die Frankfurter Skyline. Mitte August geht es für die Wanderbienen entlang der Safariroute weiter zu ihrem letzten Standort im Kurpark Königstein.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.wanderbienen.de und www.regionalpark-rheinmain.de/portfolio-item/regionalpark-safari-von-zoo-zu-zoo/

 
frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
      • Stadtrundgang
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
      • Starkregen
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
        • Deutschland trennt. Du auch?
      • Mängelmelder, Störung
      • Wasserampel
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
      • Kinderstadtplan
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus