Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
ZurückVor
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Digitales Rathaus
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Digitales Rathaus
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
Sie befinden sich hier:

„Heimat shoppen“ Aktionstage zur Stärkung des lokalen Einzelhandels und der ansässigen Gastronomie

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 05.09.2024
Autor: Pressestelle
Besuch der IHK-Spitze im Schwalbacher Feinschmeckerlädchen


Am 13. und 14. September findet das bundesweite Aktionswochenende „Heimat shoppen“ statt. Auch in Schwalbach verteilen die Geschäfte dann „Heimat shoppen“-Papiertaschen und in verschiedenen Gaststätten werben Aktionsbierdeckel und Papierservietten für die Kampagne. Die Taschen und Bierdeckel sind in diesem Jahr erstmalig in einem individualisierten Schwalbach-Design und kommen bereits seit dem Interkulturellen Marktplatzfest am 1. September zum Einsatz.

Am Mittwoch besuchte eine IHK-Delegation um Klaus-Stefan Ruoff, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, im Rahmen einer Kreisbereisung das Schwalbacher Feinschmeckerlädchen in der ehemaligen Tankstelle in der Sulzbacher Straße 43. Dort traf sie auf Bürgermeister Alexander Immisch, auf den Inhaber Steven Walter sowie auf den Vorsitzenden des Gewerbevereins Schwalbach Mathias Schlosser und auf den städtischen Wirtschaftsförderer Thomas Klinger.

Bürgermeister Alexander Immisch begrüßte die Delegation der IHK zu ihrem inzwischen dritten Besuch in Schwalbach. Nach Besuchen im Einkaufszentrum Limes in den beiden Vorjahren, habe man in diesem Jahr den alten Ort in den Fokus nehmen wollen. Im Bereich des Ladenzentrums sei erfreulicherweise mit Ausnahme eines Ladengeschäftes kein Leerstand zu vermelden und auch im Bereich des Alten Ortes gebe es eine erfreuliche Entwicklung: Hier eröffneten innerhalb eines Jahres gleich drei traditionsreiche Gasthäuser nach längeren Leerständen wieder ihre Pforten.

„Mit dem Feinschmeckerlädchen stellen wir in diesem Jahr ein Angebot in den Mittelpunkt, das zeigt, welche Chancen im Wandel stecken, wenn sie als solche erkannt werden,“ erläuterte Immisch. So habe Steven Walter aus der ehemaligen Tankstelle der Brüder Steier, deren Betrieb als freie Tankstelle nicht mehr wirtschaftlich war, ein Angebot entwickelt, das es so in Schwalbach zuvor nicht gab. Der kleine Verkaufsraum der ehemaligen Tankstelle wurde zu einem Lädchen für ausgewählte hochwertige, oft regionale und sogar lokale Produkte.

IHK-Vizepräsident Klaus-Stefan Ruoff zeigte sich begeistert von der Angebotsvielfalt des Ladens, zu der Wildspezialitäten aus dem Taunus ebenso gehören wie Honig und Met aus Schwalbacher Produktion sowie Konditoreiprodukte aus eigener Herstellung. Das Konzept, in einem einzigen Laden von allem nur das Beste anzubieten, liege im Trend, bemerkte der IHK Vizepräsident. In dieser Güte sehe er diesen Anspruch allerdings zum ersten Mal umgesetzt. Steven Walter freut die positive Rückmeldung seitens der Delegation. Mit der Entwicklung seit der Eröffnung vor gut eineinhalb Jahren sei er sehr zufrieden. So wurde das Angebot bereits erweitert, beispielsweise gibt es seit März vor Ort produzierten Kuchen, Torten und weitere Konditoreiwaren der Schwalbacher Konditormeisterin Anna-Lena Brünner. Weitere Erweiterungsstufen seien bereits in Planung

„Bei der Kampagne „heimat shoppen“, vor 10 Jahren von der IHK Mittlerer Niederrhein ins Leben gerufen, handelt es sich heute um die größte deutsche Imagekampagne für den Einzelhandel,“ erläuterte Dr. Alexander Theiss, Geschäftsführer für den Bereich Standortpolitik der IHK Frankfurt am Main. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderungen, Gewerbevereinen und weiteren lokalen Akteuren rücken bundesweit 47 Industrie- und Handelskammern den lokalen Handel in den Fokus und machen die Bevölkerung auf das Angebot vor der Haustür aufmerksam. In Hessen seien alle IHKs mit Aktionen in 120 Städten mit dabei.

Mathias Schlosser, Vorsitzender des Gewerbevereins Schwalbach am Taunus hob die gute Unterstützung hervor, die die Initiative „Heimat shoppen“ biete. Für den Einzelhandel sei es vor allem wichtig, das Internet nicht als Gegner, sondern als mögliche Ergänzung zu begreifen. Es gehe darum, sich zu vernetzen, Nischen zu besetzen und vor allem Aktivität zu zeigen.

Mit einem Besuch des Restaurants Historisches Rathaus rundete die Delegation ihren Besuch in Schwalbach ab. „Im Rahmen des Gastrospecials beim diesjährigen „Heimat shoppen“ nimmt auch die Gastronomie in der Altstadt und am Marktplatz teil. Da war es naheliegend, ergänzend das gastronomische Konzept in Schwalbachs historischem Rathaus vorzustellen,“ berichtet Wirtschaftsförderer Thomas Klinger, der die Kampagne seitens der Stadt koordiniert. Denn Steven Walter vom Feinschmeckerlädchen ist auch einer der neuen Geschäftsführer dieser Schwalbacher Institution, die seit Dezember 2023 unter dem Motto „Zu Gast bei Freunden“ frische, regionale hessische Küche anbietet.

 
frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
      • Stadtrundgang
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
      • Starkregen
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
        • Deutschland trennt. Du auch?
      • Mängelmelder, Störung
      • Wasserampel
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
      • Kinderstadtplan
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus