Baumpatenschaften - ein Vorschlag des Jugendparlaments
Die heißen und vor allem trockenen Sommer der letzten Jahre haben den Zustand der Bäume sehr verschlechtert. Aufgrund des Klimawandels sind künftig häufiger Trockenperioden zu erwarten. Da Bäume sowohl für das Wohlbefinden der Menschen als auch für den Klimaschutz wichtig sind, müssen Anstrengungen unternommen werden, sie zu schützen und zu erhalten. Baumpatenschaften sind dazu eine geeignete Maßnahme.
Auf Vorschlag des Jugendparlamentes (16.09.2020) und mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung (05.11.2020) bietet die Stadt Schwalbach am Taunus Baumpatenschaften an. Diese können von Einzelpersonen, Familien, Einrichtungen (z.B. Schulen) oder Vereinen und Unternehmen übernommen werden. Die Baumpaten kümmern sich um ihren Baum: Sie bewässern ihn in starken Trockenperioden, können aber auch andere Maßnahmen ergreifen, um das Überleben des Baumes zu sichern.
Einige Vorschläge dazu finden Sie hier.
Schwalbacherinnen und Schwalbacher können der Stadt Bäume, die zusätzliche Pflege und vor allem Bewässerung benötigen, vorschlagen. Pflanzen für die Baumpatenschaften im Wert von je 25 Euro werden zur Verfügung gestellt. Zudem erhalten Paten für das Bewässern der Pflanzen und Bäume sowie als Dankeschön einen Gutschein von 25 Euro.